Mit sechs Kandidatinnen / Kandidaten treten wir im Wahlkreis Oberes Wiesental für den Kreistag an.
- Tanja Steinebrunner, Fröhnd, Bürgermeisterin, 52 Jahre
- Hartmut Schwäbl, Utzenfeld, Lehrer, 50 Jahre
- Lena Tittel, Häg-Ehrsberg, Ärztin, 39 Jahre
- Sabine Ging, Zell im Wiesental, Musikpädagogin
- Nina Eble, Tunau, Lehrerin, 48 Jahre
- Paul Hailperin, Zell im Wiesental, Instrumentenbauer, 71 Jahre
Tanja Steinebrunner – unsere Spitzenkandidatin
Für soziale Gerechtigkeit und Stärkung des ländlichen Raums

Bürgermeisterin Fröhnd
52 Jahre
Es ist wichtig, dass das Obere Wiesental bestens im Landkreis vertreten ist. Mein Ziel ist es, unserer Region im neuen Kreistag eine starke Präsenz zu verleihen. Ich trete ein, die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen. Eine sorgende und teilhabende Region für alle zu sein. Die Stärkung und Weiterentwicklung der kleinteiligen bäuerlichen Landwirtschaft und den Umbau der Gesellschaft im digitalen Wandel – dazu gehört zunächst der Ausbau des schnellen Internets, aber noch vieles mehr.
Hartmut Schwäbl

Lehrer
50 Jahre
Mir liegt neben Natur- und Umweltschutz die Bildung im Einklang sowohl mit bestehenden Werten als auch mit Zukunftstechnologien in der Innovationsregion Oberes Wiesental am Herzen. Für die Stärkung des Nahverkehrs sehe ich in verbundübergreifenden Tarifstrukturen die Lösung. Ich setze mich landespolitisch für eine Krankenkassenlobbyismus beendende Umstrukturierung der Bereichsausschüsse im Rettungswesen ein, damit Rettungsdienste von den Kassen endlich pro Kopf genauso viel Geld erhalten, wie in den anderen Bundesländern.
(Bisher dürfen Krankenkassen hier zu 50% mitbestimmen, weswegen Rettunsgdienste in Baden-Württemberg im Gegensatz zu allen anderen Bundesländern stark unterfinanziert sind.)
Lena Tittel

Ärztin, 39 Jahre alt, 3 Kinder, verheiratet, wohnhaft in Häg Ehrsberg
Themen:
Ideen gegen den Landarztmangel ,
Biosphärengebiet weiter aus und aufbauen, damit der Schwarzwald als Kulturlandschaft erhalten bleibt,
Konzept um die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe besser zu Unterstützen,
Förderung der Kunst und Kultur auf dem Lande
Sabine Ging

Gitarrenlehrerin, Zell-Adelsberg, Vorsitzende der Grünen-Oberes-Wiesental.
Mein Anliegen ist es bei jedem Thema die soziale, ökologische, nachhaltige und faire Sicht einzubringen.
Ich habe drei Kinder und drei Enkelkinder. Im Oberen Wiesental bin ich durch meine Eltern, mein Vater ist der Schriftsteller, Heimatdichter und Ehrenbürger von Zell Gerhard Jung, und meine Großeltern beiderseits verwurzelt. Ich bin in Lörrach geboren und habe fast mein ganzes Leben im Kreis Lörrach verbracht. Ich bin durch meine Leserbriefe zu verschiedenen Umweltthemen bekannt geworden.
Wichtige Themen sind Ökologie und Naturschutz. Im Kreistag werde ich mich für eine schonende Behandlung des wertvollen Straßenbegleitgrüns einsetzen: Kein Mähen vor dem 15. Juli, Schnitthöhe 20 cm.
Mein bisheriger größter Erfolg ist die Anerkennung des Hurterweihers in Zell mit seinen schönen Bäumen als Amphibienweiher durch die untere Naturschutzbehörde.
Nina Eble

Wichtige Anliegen sind mir die Landschaftsoffenhaltung/ Biotopschutz und somit -erhaltung, Naturschutz, Erhaltung/ Unterstützung der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe, unbürokratischerer Ausbau der Biolandwirtschaft, ÖPNV im Wiesental und natürlich schon wegen meines Berufes Bildung/ Umweltbildung in Schulen. Alter: 48 Jahre
Paul Hailperin

Mein Alter:71
Beruf: Instrumentenbauer
Als Neubürger nach 41 Jahren in Zell will ich die Gelegenheit wahrnehmen, im politischen Prozess direkt aktiv zu werden. Meine besonderen Anliegen sind Energiewende, Bildung, Soziales.